Mit Kunst Gutes tun
Die Initiative wird in Zusammenarbeit mit dem Auktionshaus „Bozner Kunstauktionen“ umgesetzt. Die Volksbank trennt sich, wie zahlreiche andere Banken in den letzten Jahren, von Teilen ihrer Kunstsammlung. Zum einen übergibt sie diverse relevante Werke an Südtiroler Museen: Landesmuseum Schloss Tirol (Burgenansichten von Thomas Riss, Franz Lenhart und Rudolf Bellenzier), Stadtmuseum Meran im Palais Mamming (Kopien der zerstörten Fresken in der Klarissenkirche in Meran von Cassian Dapoz, zwei Porträts von Ferdinand Behrens), Stadtmuseum Klausen (Stich von Albrecht Dürer mit Klausen-Ansicht), Diözesanmuseum Hofburg Brixen (monumentales Kruzifix von Maria Delago und eine skulpturale Madonna mit Kind, um 1480) und Landesmuseum Bergbau – Ridnaun (barocke Skulptur der Hl. Barbara, Patronin des Bergbaus).
Besichtigung der meisten Originale im Schloss Maretsch:
Mittwoch, 4.10., von 10.00 bis 19.00 Uhr
Donnerstag, 5.10., von 10.00 bis 19.00 Uhr
Freitag, 6.10., von 9.00 bis 12.00 Uhr
Besichtigung großformatige Werke und Möbel: Donnerstag, 5.10., von 15.00 bis 19.00 Uhr in der Volksbank in Vahrn, Brennerstraße 101 (Hintereingang), im ersten Stock
Benefiz-Auktion
Freitag, 6.10., um 17.00 Uhr, Schloss Maretsch, Bozen
Hier kann man „live“ mitbieten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, über die Webseite der Bozner Kunstauktionen (www.bozner-kunstauktionen.com), welche die Versteigerung durchführen, sowie über die Plattform www.lot-tissimo.com Gebote abzugeben. Es wird darauf hingewiesen, dass zu den Zuschlagspreisen ein Aufgeld von 25 Prozent (inklusive MwSt.) hinzukommt.
Den Katalog mit allen Kunstwerken finden Sie hier.